Öffnungszeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr
Im Diakonieladen KaufKultur und im Möbelladen Lebens.Raum werden Sachspenden angenommen, die zu günstigen Preisen von jedem gekauft werden können. Dabei handelt es sich ausschließlich um einwandfreie Ware.
Mit den Erlösen finanzieren wir unsere laufenden Kosten, schaffen sozialversicherungspflichtige Jobs und unterstützen andere gemeinnützige Projekte der Diakonie.
Montag - Freitag zu den aktuellen Öffnungszeiten in der Oberen Hauptstraße 9 (im Diakonieladen Kaufkultur) oder Hausrat auch im Lebens.Werk in der Uhlandstr. 17/1 während der Öffnungszeiten des dort ansässigen Möbelladens, kostenlose Parkplätze sind direkt am Lebens.Werk vorhanden.
Wenn Sie Möbel spenden wollen, nehmen Sie bitte vorher telefonisch Kontakt mit uns auf unter Tel. 07461/5020 oder per E-Mail: stoerk@diakonie-tuttlingen.de. Anhand Ihrer Daten und Informationen werden wir uns dann innerhalb der nächsten Tage wieder mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Besichtigungs- bzw. Abholtermin zu vereinbaren.
Bei Möbel und Gegenständen, die vorher nicht besichtigt wurden, entscheidet der Fahrer vor Ort, welche Dinge vom Diakonieladen benötigt werden. Die Annahme orientiert sich auch an den aktuellen Lagermöglichkeiten.
Die Möbel sollten gebrauchsfähig und unbeschädigt sein.
Die Abholung ist für den Spender kostenlos.
Spendenquittungen auf Sachspenden können nicht ausgestellt werden.
Spenden, die bei uns abgegeben werden, sollten grundsätzlich sauber, funktionsfähig und vollständig sein.
Dies lässt sich einfach beantworten: Wir nehmen alles entgegen was sich in einem Haushalt an verkaufsfähigen Gegenständen finden und in eine Kiste packen lässt:
Kleidung (sauber, geruchsfrei, gut erhalten, bitte Saison beachten)
- Kinderkleidung
- Erwachsenenkleidung
Geschirr
- sinnvolle Stückzahl (es müssen mind. 4 Gedecke zusammen kommen)
Gläser
- keine Senfgläser, keine Einzelgläser (s. Geschirr)
Bücher
- keine schmutzigen, modrig riechenden oder beschädigten Bücher
- keine Bibliotheks- oder Schulbücher
- keine "Reader's Digest"
Elektrogeräte (nicht älter als 7 Jahre, vollständig funktionsfähig)
- Lampen
- Toaster
- Eierkocher
- Kaffeemaschine
- Wasserkocher
- Tischgrill
Haushaltswaren
- Bettwäsche
- Kissen und Decken
- Tischwäsche
- Handtücher
- Badetücher
- Duschvorlagen
- Vorhänge
- Vasen
- Dekogegenstände
Schuhe (nicht ausgetreten)
- für Erwachsene und für Kinder
Spielsachen (kein Kriegsspielzeug)
Bilder/Bilderrahmen
Schmuck
Antiquitäten
DVDs, CDs (nur Originale, keine Videokassetten)
Uhren
Kinderwägen
Fahrräder
- Videokassetten
- Matratzen
- Ski /Ski-Schuhe
- Kindersitze
- Rollerblades
- Fahrradhelme
- Schulranzen
- Computer / Computer-Zubehör (Bildschirme)
- Schreibmaschinen
- Zeitschriften
- Heizdecken
- Trockenhauben
- Gegenstände mit Werbeaufdrucken
- Waschmaschinen, Spülmaschinen
- elektrische Gartengeräte (Rasenmäher, Sense, etc.)
Bei Unsicherheit rufen Sie uns bitte vor Abgabe unter Tel. 07461/5020 an!
Bitte beachten Sie, dass die Gebrauchtkleidercontainer "Kleider machen Leute glücklich" der Diakonie, die im Landkreis Tuttlingen aufgestellt sind, ein separates Projekt darstellen. Sofern Ihre Spende direkt dem Diakonieladen KaufKultur zugute kommen soll, bitten wir Sie, die Waren direkt bei uns vor Ort abzugeben. Die Inhalte des Containers stehen dem Diakonieladen nicht zur Verfügung!